In unseren Angeboten steht der Lerntransfer im Mittelpunkt. Es wird viel Zeit für Erfahrungsaustausch geschaffen. Gleichzeitig entwickeln wir Konzepte, bei denen das Erlernte im Rahmen von Aufbauschulungen und Transfertagen aufgefrischt wird.
Dabei legen wir den Fokus bei der Zusammenstellung der Themen auf die Fragen:
Die Basis dazu bilden Bedarfsanalysen, Anregungen der Betriebe und aktuelle Umfragen.
Selbstverständlich können wir dabei alle und viele weitere Seminarthemen auch in Ihrem Betrieb „Inhouse“
umsetzen. Sprechen Sie uns einfach an bzw. informieren Sie sich hier.
Die im Austrittsabkommen festgelegte Übergangsphase endete am 31. Dezember 2020. Seitdem nimmt das Vereinigte Königreich nicht mehr an der Politik der EU teil und hat den EU-Binnenhandel verlassen. Der neue Partnerschaftsvertrag, den die EU und das Vereinigte Königreich am 24.12.2020 getroffen haben, regelt die Beziehungen nach dem 31. Dezember 2020. Die Einigung beruht im Kern auf einem Freihandelsabkommen, das weder Zölle noch Quoten vorsieht und damit die größten Handels-hemmnisse abwendet. Das neue Abkommen wird zum 1. Januar 2021 vorläufig angewendet. Es stellt die Handelsbeziehungen zwischen der EU und UK auf eine neue Grundlage und bedarf zunächst noch der Zustimmung beider Parlamente. Das soll möglichst noch im Januar 2021 erfolgen. Endgültig in Kraft tritt der neue Partnerschaftsvertrag, wenn die beidseitige Ratifizierung erfolgt ist. Das Verhältnis zwischen der EU und UK ändert sich damit grundlegend. Im Warenverkehr treten die rechtlichen Vorschriften des Extrahandels in Kraft. Unternehmen müssen sich nun mit neuen umfassenden Vorschriften und Bestimmungen befassen und deren Einhaltung sicherstellen. Unser Webinar informiert Sie über die neuen Vorschriften und Bestimmungen.
Ausschreibung (PDF, 98.63KB ) Anmeldung125,00 € (für SLV-Mitglieder 75,00 €) zzgl. gesetzl. MwSt.Die im Austrittsabkommen festgelegte Übergangsphase endete am 31. Dezember 2020. Seitdem nimmt das Vereinigte Königreich nicht mehr an der Politik der EU teil und hat den EU-Binnenhandel verlassen. Der neue Partnerschaftsvertrag, den die EU und das Vereinigte Königreich am 24.12.2020 getroffen haben, regelt die Beziehungen nach dem 31. Dezember 2020. Die Einigung beruht im Kern auf einem Freihandelsabkommen, das weder Zölle noch Quoten vorsieht und damit die größten Handelshemmnisse abwendet. Das neue Abkommen wird zum 1. Januar 2021 vorläufig angewendet. Es stellt die Handelsbeziehungen zwischen der EU und UK auf eine neue Grundlage und bedarf zunächst noch der Zustimmung beider Parlamente. Das soll möglichst noch im Januar 2021 erfolgen. Endgültig in Kraft tritt der neue Partnerschaftsvertrag, wenn die beidseitige Ratifizierung erfolgt ist. Das Verhältnis zwischen der EU und UK ändert sich damit grundlegend. Im Warenverkehr treten die rechtlichen Vorschriften des Extrahandels in Kraft. Unternehmen müssen sich nun mit neuen umfassenden Vorschriften und Bestimmungen befassen und deren Einhaltung sicherstellen. Unser Webinar informiert Sie über die neuen Vorschriften und Bestimmungen.
Ausschreibung (PDF, 98.63KB ) Anmeldung125,00 € (für SLV-Mitglieder 75,00 €) zzgl. gesetzl. MwSt.Das Thema Haftung und Versicherung begleitet den Spediteur permanent. Denn Spediteure treffen bei Transporten in der Praxis die Pflichten eines vertraglichen Frachtführers und somit die Obhuts-Haftung für Verluste, Beschädigungen oder Lieferfristüberschreitungen. "Schuld" ist das Speditionsrecht des HGB, welches den Spediteur in fast allen Konstellationen wie einen Frachtführer behandelt. Es wird in kompakter Form das notwendige Wissen aus Sicht eines Spediteurs vermittelt, um sowohl die Kunden beraten zu können wie auch betriebsintern in Haftungsfragen auf der sicheren Seite zu sein.
Ausschreibung (PDF, 110.84KB ) Anmeldung175,00 € (für SLV-Mitglieder 125,00 €) zzgl. gesetzl. MwSt.Jedes dritte Unternehmen findet schon heute nicht mehr genügend qualifizierte Auszubildende. Tendenz steigend. Mit Hilfe der digitalen Medien und einem guten Ausbildungsmarketing können Sie viel bewirken. Es gibt kostengünstige, effektive und sofort umsetzbare Möglichkeiten, um junge Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Erfahren Sie bei uns, welche Instrumente für welche Branche und Unternehmensgröße sinnvoll sind, um die besten unter den guten Bewerbern der sog. Generation Z für sich zu gewinnen.
Ausschreibung (PDF, 89.65KB ) Anmeldung195,00 € (für SLV-Mitglieder 145,00 €) zzgl. gesetzl. MwSt.Das Zollrecht erfordert in internationalen Speditionsunternehmen umfangreiche Kenntnisse der Mitarbeiter im Hinblick auf Zollbehandlungen und Transportabläufe. Den Seminarteilnehmern werden genaue Kenntnisse der Voraussetzungen und Abläufe bei der Einfuhr, Ausfuhr und dem Versand von Waren vermittelt. Insbesondere wird dabei auf die Inanspruchnahme von Vereinfachungen bei der Zollabwicklung hingewiesen und die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen erläutert, um eine effektive Umsetzung in der täglichen Praxis zu gewährleisten und damit den Aufwand bei der Zollabwicklung im grenzüberschreitenden Warenverkehr möglichst gering zu halten.
Mercure Hotel Frankfurt Helfmann Park Helfmann-Park 1 65760 Eschborn Ausschreibung (PDF, 108.83KB ) Anmeldung895,00 € (für SLV-Mitglieder 745,00 €) zzgl. gesetzl. MwSt.Durch Führen auf Distanz werden viele Führungskräfte mit einer bedeutenden und neuen Herausforderung konfrontiert. Es geht um die dezentrale Führung der Mitarbeiter. Die veränderten Rahmenbedingungen führen dazu, dass bisherige Führungsstile überdacht werden müssen. Es sind neue Kommunikationswege nötig. Außerdem muss mehr Eigenverantwortung ermöglicht werden, damit Prozesse schneller dezentral stattfinden können. Trotz Distanz gilt es jedoch den Kontakt zu jeder einzelnen Person zu pflegen sowie die Motivation hochzuhalten. Darüber hinaus können verschiedene digitale Tools, die sich einfach in den Arbeits- und Führungsalltag integrieren lassen, helfen.
Mercure Hotel Frankfurt Helfmann Park Helfmann-Park 1 65760 Eschborn Ausschreibung (PDF, 110.84KB ) Anmeldung495,00 € (für SLV-Mitglieder 395,00 €) zzgl. gesetzl. MwSt.Durch den digitalen Wandel hat sich die Arbeitsgestaltung in Unternehmen verändert. New Work beschreibt diese Transformation unserer Arbeitswelt. Der Arbeitgeber muss in der neuen Arbeitswelt eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein. In diesem Webinar werden Probleme in der neuen Arbeitswelt und praxisbezogene Lösungen erläutert. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Webinar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.
Ausschreibung (PDF, 89.65KB ) Anmeldung195,00 € (für SLV-Mitglieder 145,00 €) zzgl. gesetzl. MwSt.Einer namhaften Versicherung ist es vor einigen Jahren geglückt, von über 314 Low-Performern 177 wieder produktiv in die Arbeitsabläufe einzugliedern. Wie gehen Sie mit Mitarbeiter*innen um, von denen Sie wissen, dass sie mehr leisten könnten als sie dies tatsächlich tun? Die Rede ist von Menschen, die sich aus den unterschiedlichsten Gründen um die Arbeit drücken bzw. die nicht das tun, was sie tun sollen. Mit den folgenden Vorgehensmaßnahmen werden Sie nicht alle Low-Performer ansprechen können, aber einen Teil werden Sie erreichen. Das Thema wird dabei sowohl aus arbeitsrechtlicher als auch aus kommunikativer und methodischer Sichtweise durchleuchtet.
Mercure Hotel Frankfurt Helfmann Park Helfmann-Park 1 65760 Eschborn Ausschreibung (PDF, 93.22KB ) Anmeldung495,00 € (für SLV-Mitglieder 395,00 €) zzgl. gesetzl. MwSt.Marc Köhler
Projektleiter
069/970811-21
khlrslv-bldngskdmd
Christine Haase
Schulungsorganisation
069/970811-14
hsslv-bldngskdmd
Bildungsakademie Spedition,
Logistik & Verkehr e. V.
Eschborner Landstraße 42-50
60489 Frankfurt am Main
Telefon 069 970 811 30
Telefax 069 776 356
Vorstand:
Michael Peters (Vorsitzender)
Hans-Georg Maas
Christian Eichmeier
Geschäftsführer: Dipl. Oec. Thorsten Hölser
Registergericht: Frankfurt am Main
Registernummer: VR 7121
USt.-ID: DE114236066
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Thorsten Hölser
Bildquellen und -rechte:
SLV, BSLV, Fotolia, iStockphoto, adpic
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung
für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Widerspruch Werbe-Mails:
Der Nutzung von Kontaktdaten (die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden) zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationen wird hiermit widersprochen. Der Seitenbetreiber behält sich rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere bei Spam-E-Mails, vor.
Urheberrecht:
Die durch den Betreiber dieser Webseite erstellten Inhalte und Werke auf den Seiten der Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der durch das Urheberrecht explizit erlaubten Verwendungen erfordern die schriftliche Zustimmung des Zuständigen. Soweit diese Webseite Inhalte enthält, die nicht vom Betreiber der Webseite erstellt wurden, wird den Urheberrechten Dritter Rechnung getragen und Inhalte Dritter sind entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen.