Internationale Unternehmen sind immer stärker darauf angewiesen, den von Jahr zu Jahr steigenden Anforderungen an das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht gerecht zu werden. Erschwert wird dieses durch den fortlaufenden Wandel, dem das Zollrecht unterliegt. Auch Speditions- und Logistikdienstleister sind auf Experten angewiesen, die als interne Referenten die Mitarbeiter der Operations bei der Zollabwicklung im internationalen Warenverkehr unterstützen.
Mit praxiserfahrenen Zollexperten haben wir einen Zertifikatslehrgang entwickelt, der Ihnen über 6 Module mit 12 Schulungstagen alle Funktionen und Aufgaben im Zoll systematisch und praxisnah vermittelt.
Themen | |
---|---|
Grundlagen Zoll und Außenwirtschaft | Grundlagen Zoll und Außenwirtschaft, Grundlagen und Bedeutung des Zollrechts, Unions-Zollkodex, Außenwirtschaftsrecht, Internationale Lieferbedingungen |
Aktive Abwicklung von Standardzollverfahren | Zollabwicklungssoftware ATLAS, Versandverfahren, Einreihung von Waren in den Zolltarif/Der Zolltarif, Importabwicklung, Zollwert- und Zollschuldrecht, Exportabwicklung und Kontrolle |
Sonderverfahren im Zoll | Zolllagerverfahren, Passive Veredelung, Aktive Veredelung, Vorübergehende Verwendung, Umwandlungsverfahren, Warenursprungs- und Präferenzrecht |
Umsatzsteuer und Fiskalvertretung in der Logistik | Umsatzsteuer, Fiskalvertretung, Umsatzsteuer-Compliance |
Zusammenarbeit mit Zollbehörden | Organisation einer Zollprüfung, Verhandlungen mit dem Zoll in herausfordernden Situationen |
AEO und Compliance als neue Herausforderung des Zollbereichs im Unternehmen | Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte, Compliance Management |
Starttermin: 25. September 2020
Lehrgangsende: 19. März 2021
Uhrzeit: 09:30 bis ca. 17:00 Uhr
Modul | Datum | Thema |
---|---|---|
1 | 24. + 25.09.2021 | Grundlagen Zoll und Außenwirtschaft |
2 | 29. + 30.10.2021 | Aktive Abwicklung von Standardzollerfahren |
3 | 12. + 13.11.2021 | Sonderverfahren im Zoll |
4 | 10. + 11.12.2021 | Umsatzsteuer und Fiskalvertretung in der Logistik |
5 | 21. + 22.01.2022 | AEO und Compliance als neue Herausforderung des Zollbereichs im Unternehmen |
6 | 11. + 12.02.2022 | Zusammenarbeit mit Zollbehörden |
25.03.2022 | Abschlussprüfung |
EUR 3.450,00 (für Mitglieder des Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz e.V.)*
EUR 3.950,00 (für Nicht-Mitglieder)*
zzgl. EUR 195,00 Prüfungsgebühr
Katrin Messerschmidt, Teamleiterin Zollwesen, EMO-LOG GmbH, Münster
"Ich möchte auf diesem Wege Ihnen ein großes Lob aussprechen. Die
einzelnen Module bilden ein sehr umfangreiches Paket, das durch die Referenten
und Teilnehmer theoretisch und praktisch vertieft und ein sehr gutes Fachwissen
vermittelt. Weiterempfehlung für jeden der im Bereich der Zoll und
Außenwirtschaft tätig ist!"
Joachim de Vries, Teamleader Customs, Agility Logistics, Frankfurt
„Das ist genau die Art einer umfassenden und praxisnahen Zoll-Weiterbildung, die wir gesucht haben. Die Aufgaben rund um die Zollabwicklung bekommen nun endlich auch eine Berufsbezeichnung. Wir haben gleich zwei weitere Mitarbeiter für den nächsten Kurs angemeldet."
Kirstin Wahlig, Director Business Operation - Europe, Expeditors
International GmbH, Raunheim
"Unsere erfahrenen Mitarbeiter konnten in dem Lehrgang ihr vorhandenes Fachwissen auffrischen und in der Diskussion mit Referenten weiter ausbauen. Weitere Gruppen mit Mitarbeitern der Operations sind bereits in Planung.“
Marc Köhler
Projektleiter
069/970811-21
khlrslv-bldngskdmd
Christine Haase
Schulungsorganisation
069/970811-14
hsslv-bldngskdmd
Bildungsakademie Spedition,
Logistik & Verkehr e. V.
Eschborner Landstraße 42-50
60489 Frankfurt am Main
Telefon 069 970 811 30
Telefax 069 776 356
Vorstand:
Michael Peters (Vorsitzender)
Hans-Georg Maas
Christian Eichmeier
Geschäftsführer: Dipl. Oec. Thorsten Hölser
Registergericht: Frankfurt am Main
Registernummer: VR 7121
USt.-ID: DE114236066
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Thorsten Hölser
Bildquellen und -rechte:
SLV, BSLV, Fotolia, iStockphoto, adpic
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung
für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Widerspruch Werbe-Mails:
Der Nutzung von Kontaktdaten (die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden) zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationen wird hiermit widersprochen. Der Seitenbetreiber behält sich rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere bei Spam-E-Mails, vor.
Urheberrecht:
Die durch den Betreiber dieser Webseite erstellten Inhalte und Werke auf den Seiten der Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der durch das Urheberrecht explizit erlaubten Verwendungen erfordern die schriftliche Zustimmung des Zuständigen. Soweit diese Webseite Inhalte enthält, die nicht vom Betreiber der Webseite erstellt wurden, wird den Urheberrechten Dritter Rechnung getragen und Inhalte Dritter sind entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen.