Bachelor Professional in Transport Management and Logistics (CCI)

Fachwirt Güterverkehr und Logistik (IHK)

Ihre Perspektive für den Einstieg ins mittlere Management

Die Weiterbildung zum Bachelor Professional in Transport Management and Logistics (CCI) versetzt Sie in die Lage, komplexere logistische und verkehrswirtschaftliche Problemstellungen zu analysieren und zu lösen. Sie planen und steuern die logistische Leistungserstellung, beurteilen deren Wirtschaftlichkeit und Qualität und nehmen Leistungs- und Führungsaufgaben wahr. Kundenspezifische, den Marktanforderungen entsprechende, Dienstleistungen zu entwickeln gehört zu Ihrem Alltag. Die für Sie wichtigen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und das internationale Umfeld sind Ihnen vertraut.

Im September 2023 wurde die Abschlussbezeichnung des Fachwirt Güterverkehr und Logistik (IHK) um die Bezeichnung Bachelor Professional in Transport Management and Logistics (CCI) erweitert, um die Gleichwertigkeit des Weiterbildungsabschlusses mit einem Bachelor-Abschluss hervorzuheben. Mehr dazu auch unter: "Bachelor Professional" und "Master Professional"

Das Beste: Ihre Weiterbildung ist kostenfrei möglich!

Zunächst haben Sie die Möglichkeit, sich bis zum 75% der Kurs- und Prüfungsgebühren über das Aufstiegs-BAföG zu finanzieren. Im Abschluss honorieren die Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern Ihren Weiterbildungsabschluss mit einer Prämie. So dass für Sie alle Kosten Ihrer Weiterbildung abgedeckt sind. Weitere Informationen auch unter Preise und Förderung.

Ihre Zulassungsvoraussetzungen - was Sie mitbringen müssen

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf für den Bereich Güterverkehr und Logistik
  • Abgeschlossene Ausbildung in einem anderen kaufmännischen/ verwaltendem Beruf und mindestens 1 Jahr Berufspraxis
  • den Erwerb von mindestens 90 ECTS Leistungspunkten in einem fachverwandten Hochschulstudium und 2 Jahre Berufspraxis
  • Ohne abgeschlossene kaufmännischen Ausbildung: mindestens 5 Jahre Berufspraxis

Zudem sollten Sie bereit sein sich über einen Zeitraum von ca. 20 Monaten berufsbegleitend weiterzubilden.

Informieren Sie sich unverbindlich an einem unserer Infoabende. Den nächsten Termin finden Sie im Kursflyer, den Sie sich herunterladen können.

Inhalte

Die Inhalte der Weiterbildung orientieren sich an der Verordnung und zugehörigen Rahmenplan für die Weiterbildung zum Fachwirt Güterverkehr und Logistik (IHK). Es sind dies die folgenden drei Handlungsbereiche:

  1. Entwicklen und Vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen
  2. Erstellen von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen
  3. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

Studiendauer

Kursbeginn:               unterjährig
Lehrgangsdauer:        22 Monate * berufsbegleitend
Unterrichtszeiten:      Samstag, 09:00 - 16:30 Uhr
Prüfungstermine:       Oktober oder Mai schriftlich**

* Die hessischen Schulferien sowie ein Großteil der verlängerten Wochenenden sind unterrichtsfrei
** Die Prüfungstermine werden von der IHK festgelegt

Preise und Förderung*

Lehrgangsgebühr 3.850,00 EUR
zzgl. IHK-Prüfungsgebühr EUR 508,00 (ohne Gewähr)

* Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit für diese Weiterbildung eine Förderung über das Aufstiegs-BAFöG zu beantragen. Bitte beachten Sie, dass eine mögliche Förderung davon abhängt, ob Sie die erforderlichen Voraussetzungen gem. Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) erfüllen. Wir können hierfür keine Gewähr übernehmen.


Förderung über das Aufstiegs-BAföG

Beispielrechnung mit Aufstiegs-BAFöG in €
Lehrgangsgebühr 3.850,00
zzgl. Prüfungsgebühr IHK 508,00
Kosten insg. 4.358,00
abzgl. 50 % Zuschuss Aufstiegs-BAFöG - 2.179,00
Inanspruchnahme KfW-Darlehen 2.179,00
Bestehenerlass - 1.089,50
Kosten nach Förderung 1.089,50
Gesamtförderung 3.286,50
Also kostet Sie Ihre Weiterbildung bei Ausschöpfung der Fördermöglichkeiten über das Aufstiegs-BAföG nur circa € 70,00 pro Monat!
Außerdem sind Teile Ihrer Weiterbildungskosten auch als Werbungskosten steuerlich absetzbar!

Für weitere Informationen zu den Förderungsmöglichkeiten finden Sie hier bzw.  unter Aufstiegs-BAFöG  www.aufstiegs-bafoeg.de

Und nach erfolgreicher Prüfung...

Verschiedene Bundesländer honorieren Ihre berufliche Weiterbildung zum Fachwirt mit einer Prämie bzw. Bonus. Weitere Informationen zu den Programmen finden Sie hier bzw. auf Internetauftritt der jeweiligen Bundesländer.

Stand: 07.03.2025

 
 

Kontakt


Markus Gust
Studienleitung
069/970811-25
gust@slv-bildungsakademie.de


Meike Moshammer
Schulungsorganisation
069/970811-14
moshammer@slv-bildungsakademie.de

KUNDENINFORMATIONEN

Impressum

logo

Bildungsakademie Spedition,
Logistik & Verkehr e. V.

Eschborner Landstraße 42-50
60489 Frankfurt am Main

Zur Anfahrt bei Google Maps

Telefon 069 970 811-14 oder -15 
Telefax 069 776 356

 
 
 
 
Hosted in Germany by qwertiko GmbH

Vorstand:
Michael Peters (Vorsitzender)
Daniel Hensel
Holger Seehusen

Geschäftsführer: Dipl. Oec. Thorsten Hölser

Registergericht: Frankfurt am Main
Registernummer: VR 7121

USt.-ID: DE114236066

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Thorsten Hölser

Bildquellen und -rechte:
SLV, BSLV, Fotolia, iStockphoto, adpic

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Widerspruch Werbe-Mails:
Der Nutzung von Kontaktdaten (die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden) zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationen wird hiermit widersprochen. Der Seitenbetreiber behält sich rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere bei Spam-E-Mails, vor.

Urheberrecht:
Die durch den Betreiber dieser Webseite erstellten Inhalte und Werke auf den Seiten der Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der durch das Urheberrecht explizit erlaubten Verwendungen erfordern die schriftliche Zustimmung des Zuständigen. Soweit diese Webseite Inhalte enthält, die nicht vom Betreiber der Webseite erstellt wurden, wird den Urheberrechten Dritter Rechnung getragen und Inhalte Dritter sind entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen.