Das Zollrecht erfordert in internationalen Speditionsunternehmen umfangreiche Kenntnisse der Mitarbeiter im Hinblick auf Zollbehandlungen und Transportabläufe. Den Seminarteilnehmern werden genaue Kenntnisse der Voraussetzungen und Abläufe bei der Einfuhr, Ausfuhr und dem Versand von Waren vermittelt. Insbesondere wird dabei auf die Inanspruchnahme von Vereinfachungen bei der Zollabwicklung hingewiesen und die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen erläutert, um eine effektive Umsetzung in der täglichen Praxis zu gewährleisten und damit den Aufwand bei der Zollabwicklung im grenzüberschreitenden Warenverkehr möglichst gering zu halten.
Grundbegriffe des Zollrechts
Ablauf der Zollabwicklung bei der Einfuhr
Verbringen/Gestellung
Summarische Anmeldung/Vorübergehende Verwahrung
Überführung der Waren in den freien Verkehr
Vereinfachungsmöglichkeiten
Ablauf der Zollabwicklung bei der Ausfuhr
Ausfuhr von Waren im zweistufigen Normalverfahren
Vereinfachungsmöglichkeiten
Abwicklung von Versandverfahren
Externes/Internes und gemeinschaftliches/gemeinsames Versandverfahren
Eröffnung und Beendigung des Verfahrens/Carnet TIR
Status des zugelassenen Versenders und Empfängers
Zollwert- und Zollschuldrecht
Berechnung des Zollwerts und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Ermittlung
Berechnung des Einfuhrumsatzsteuerwerts
Zollschuldentstehungstatbestände
Bestimmung des Zollschuldners
Bildungsakademie Spedition,
Logistik & Verkehr e. V.
Eschborner Landstraße 42-50
60489 Frankfurt am Main
Telefon 069 970 811 30
Telefax 069 776 356
Vorstand:
Michael Peters (Vorsitzender)
Hans-Georg Maas
Christian Eichmeier
Geschäftsführer: Dipl. Oec. Thorsten Hölser
Registergericht: Frankfurt am Main
Registernummer: VR 7121
USt.-ID: DE114236066
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Thorsten Hölser
Bildquellen und -rechte:
SLV, BSLV, Fotolia, iStockphoto, adpic
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung
für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Widerspruch Werbe-Mails:
Der Nutzung von Kontaktdaten (die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden) zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationen wird hiermit widersprochen. Der Seitenbetreiber behält sich rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere bei Spam-E-Mails, vor.
Urheberrecht:
Die durch den Betreiber dieser Webseite erstellten Inhalte und Werke auf den Seiten der Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der durch das Urheberrecht explizit erlaubten Verwendungen erfordern die schriftliche Zustimmung des Zuständigen. Soweit diese Webseite Inhalte enthält, die nicht vom Betreiber der Webseite erstellt wurden, wird den Urheberrechten Dritter Rechnung getragen und Inhalte Dritter sind entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen.